








,-als-Leinwandbild,-Poster-in-verschied.-Groessen-von-Artland-lila-193903584.jpg)
ZWILLING Milchaufschäumer ENFINIGY 200/400ml schwarz

Farbe: schwarz
Versand: 3,95 CHF
Lieferzeit: 3
• Zwei Aufsätze sorgen für cremigen Schaum in Barista-Qualität • Leicht zu reinigen dank herausnehmbarem Edelstahl-Milchbehälter • Für heiße und kalte Getränke • Auch für pflanzliche Milch-Alternativen wie Soja- und Erbsendrinks geeignet • Puristisches Design aus Mailand von Matteo Thun & Antonio Rodriguez Maße exkl. Verpackung (LxBxH): 105 x 157 x 205 mm Netto Gewicht:: 1.020 g Brutto Gewicht:: 1.680 g Warnhinweis: Der Milchaufschäumer (im Folgen- den „Gerät“) dient ausschließlich zur Zubereitung von Milchschaum, zum Erwärmen und Verrühren von Milch sowie der Zubereitung von Kakao-, Instant- und weiteren Heiß- und Kalt- getränken. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Keine anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel in dem Gerät erhitzen. Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt, nicht für den ge- werblichen Einsatz. Das Gerät darf in folgenden haushaltsähnlichen Umgebungen verwendet werden: • in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen: in landwirtschaftlichen Betrieben • von Kunden in Hotels, Motels und weiteren ähnlichen Wohnumgebungen • in Frühstückspensionen Für bestimmte Personen besteht erhöhte Gefahr: Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen von Kindern ab 8 Jahren unter Beaufsichtigung durchgeführt werden. Bewahren Sie das Gerät und seine Anschlussleitung für Kinder unter 8 Jahren unzugänglich auf. Halten Sie Kinder von Verpackungs- material fern. Es besteht Erstickungsge- fahr. Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben. Daher besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags: Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkotaktsteckdose an, in die keine austretende Flüssigkeit laufen kann. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz mit denen Ihrer Steckdose übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät daher nicht an Mehrfachsteckdosen oder Verlän- gerungskabel an. Achten Sie darauf, dass das An- schlusskabel nicht geknickt oder eingeklemmt wird und dass das Anschlusskabel und das Gerät nicht mit Hitzequellen (z. B. Kochplatten, Gasflammen) in Berührung kommen. Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen, ziehen Sie immer direkt am Netzstecker. Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. Fassen Sie den Netzstecker und die Sockelplatte niemals mit nassen Händen an. Das Gerät darf nicht über eine exter- ne Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung betrieben werden. Berühren Sie niemals unter Spannung stehende Teile. Dies kann einen elektrischen Schlag auslösen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im Inneren des Geräts Spannung an, solange der Netzstecker in der Steck- dose steckt. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, im Gefahrenfall oder im Falle eines Defekts unverzüglich den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reini- gen. Schrauben Sie das Gerät niemals auf und nehmen Sie keine technischen Veränderungen vor. Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort: Nutzen Sie eine feste, ebene, waage- rechte, rutschfeste und hitzebeständige Oberfläche mit ausreichender Tragkraft. Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an heiße Oberflächen des Gerätes gelangen können. Das Gerät ist nicht für den Einbau in eine Wand oder einen Einbauschrank vorgesehen. Stellen Sie das Gerät nicht in einer hei- ßen, nassen oder feuchten Umgebung auf. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls schnell gezogen werden kann. Tauchen Sie die Basisstation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, reinigen Sie sie nicht unter fließendem Wasser und stellen Sie sie nicht in die Spülmaschine. Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Deckel des Edelstahlbehälters fest geschlossen ist. Transportieren oder verschieben Sie das Gerät nicht, solange der Zubereitungsvorgang läuft, da heiße Flüssigkeit austreten kann. Beachten Sie die maximale Füllmenge beim Befüllen des Edelstahlbehälters. Bei zu großer Füllmenge kann heiße Flüssigkeit austreten. Beim Öffnen des Deckels ist besondere Vorsicht geboten, da der Inhalt des Behälters herausspritzen kann. Benutzen Sie den Edelstahlbehälter nicht auf einer Herd- oder Kochplat- te, sondern nur in Verbinung mit der Basisstation. Berühren Sie niemals drehende Teile des Geräts. Gerät während dem Betrieb nicht unbeaufsichtigt lassen. Bei eingeschaltetem Gerät und unmittelbar nach dem Erwärmungsvor- gang besteht Verbrennungsgefahr an heißen Gehäuseteilen: Fassen Sie den Edelstahlbehälter nur am dafü